Bückeburg (mm-18.09.20). Ab dem 21.09. wird die Straße „An der Kornmasch“ für voraussichtlich ca. vier Wochen gesperrt. Die Zufahrt bis zur Kläranlage ist für Anlieger frei. Die Kompostierungsanlage ist am 25./26. September sowie am 2. Oktober geschlossen. Grund ist die Erneuerung der Überführung des Schlossbaches zwischen Kläranlage und Kompostierungsanlage.
Sep. 18 2020 | Verfasst in
Neueste Artikel |
Mehr lesen »

Bückeburg (mm-18.09.20). Eine gute Nachricht erreichte uns heute von Erik Rechenberg: Die Geschäftsführung der Bückeburger Bäder GmbH hat flexibel auf das anhaltend schöne Wetter reagiert und verlängert die Saison zunächst einmal bis zum nächsten Freitag, 25. September. Von Dienstag bis Freitag ist das Bergbad also wie gewohnt von 6 – 12 und von 14 – […]

Landkreis (mm-18.09.20). Mit Datum vom 18.09.2020 sind im Landkreis Schaumburg 40 Menschen akut mit dem Coronavirus infiziert; vgl. dazu die Aufschlüsselung in der beigefügten Karte (Foto). Die Zahl der Personen mit einer bestätigten Corona-Infektion ist im Kreisgebiet um 1 Person auf insgesamt 290 gestiegen. Die Fälle verteilen sich im Kreisgebiet auf alle Städte, Samtgemeinden und […]
Sep. 18 2020 | Verfasst in
Uncategorized |
Mehr lesen »

Bückeburg (mm-18.09.20). Am Mittwoch fand im katholischem Pfarrheim in Bückeburg die fünfte Blutspende im Jahr 2020 statt. Der DRK Ortsverein Bückeburg und der Blutspendedienst Springe konnten 113 Blutspender begrüßen, davon immerhin 20 Erstspender. Auf dem ersten Foto sind die Erstspenderinnen Yagmur Cilesiz (v.li.), Neele Mittelberg und Carolina Guerra zu sehen. Alle drei sind Schülerinnen des […]

Bückeburg (mm-18.09.20). „Einen Künstler in Hochform“, versprach Johanna Harmening, die Geschäftsführerin des Kulturvereins, als sie zum Auftakt der dreiteiligen Veranstaltungsreihe „Unterhaltung zum Abheben“ die Besucher im Hubschraubermuseum begrüßte. Gleich zweimal präsentierte Bernd Gieseking (Foto) am Mittwochabend vor jeweils 60 Gästen sein Programm: „Gefühlte Dreißig – Ein Hoffnungskabarett für Männer um die Fünfzig“. „Ich bin gespannt, […]
Bückeburg (mm-17.09.20). Heute Mittag wurden die Ortsfeuerwehr Bückeburg-Stadt sowie die ELW-Gruppe der Stadtfeuerwehr gegen 13.45 Uhr zu einem Feuer am Gymnasium Adolfinium alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war eine Elektro-Verteilung der Photovoltaikanlage in Brand geraten. Die Schule wurde durch die Lehrkräfte vorsorglich geräumt, somit bestand keine Gefahr für die Schüler und Lehrkräfte. Ein Trupp unter […]
Sep. 17 2020 | Verfasst in
Neueste Artikel |
Mehr lesen »

Bückeburg (pol-17.09.20). Am Mittwochmorgen wurde ein 34-jähriger Bückeburger, der gegen 05:45 Uhr mit seinem Zweirad die Rintelner Straße in Bückeburg befuhr, aufgrund der offensichtlich überhöhten Geschwindigkeit einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass an dem führerscheinpflichtigen Leichtkraftrad lediglich ein Versicherungskennzeichen, das nicht zu dem Fahrzeug gehörte, angebracht war und der Fahrzeugführer nur eine […]

Landkreis (mm-17.09.20). Mit Datum vom 17.09.2020 sind im Landkreis Schaumburg 42 Menschen akut mit dem Coronavirus infiziert; vgl. dazu die Aufschlüsselung in der beigefügten Karte (Foto). Die Zahl der Personen mit einer bestätigten Corona-Infektion ist im Kreisgebiet um 9 Personen auf insgesamt 289 gestiegen. Die Fälle verteilen sich im Kreisgebiet auf alle Städte, Samtgemeinden und […]
Sep. 17 2020 | Verfasst in
Uncategorized |
Mehr lesen »

Röcke (mm-17.09.20). „Was kann man machen, wenn Corona einen normalen Dienstbetrieb nicht ermöglicht?“ Diese Frage stellte sich die Jugendabteilung der Ortsfeuerwehr in Röcke und nähte fleißig Masken für ihre Einsatzabteilung. Dabei sind an drei Dienstabenden etwa 100 Masken in Handarbeit durch die Jugendfeuerwehr entstanden. Den Ablauf und das Design der Masken haben die Jugendlichen während […]

Helpsen (mm-17.09.20). Die Gemeinde Helpsen hatte im Rahmen der Dorfentwicklung zum 15. September 2019 einen Förderantrag zur Gewährung von Zuschüssen für die Neu- und Umgestaltung der Spielplätze „Am Anger“ und „Am Sportpark“ in Südhorsten gestellt. Für den Spielplatz „Am Anger“ war die Förderfähigkeit nicht gegeben, weil dieser Spielplatz innerhalb eines Neubaugebietes errichtet wurde. Daraufhin hatte […]