
Meinsen-Warber (mm-12.12.20). Der traditionelle Blutspendetermin zwischen den Feiertagen wird in diesem Jahr am Sonntag, 27. Dezember, von 11 – 14 Uhr, unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften in der Sporthalle in Meinsen-Warber, Am Weidenhof 5, stattfinden. Durch die hohen Hygienestandards ist auch in Coronazeiten eine Blutspende ohne erhöhte Ansteckungsgefahr gewährleistet. Foto: DRK

Bückeburg (mm-12.12.20). Aus aktuellem Anlass – der November-Lockdown wurde um einen Dezember-Lockdown verlängert – muss Anestis Themeliotis, Inhaber des Restaurants „Melathron“ an der Gutenbergstraße, sein griechisches Spezialitätenrestaurant bis mindestens zum 31. Dezember für seine Gäste schließen. Das Abholen bleibt unverändert, allerdings weiter mit begrenzten Tagen und geänderten Öffnungszeiten. Bitte achten Sie auf die einzelnen Kalenderwochen […]

Landkreis (mm-11.12.20). Mit Datum vom 11.12.2020, 7.00 Uhr, sind im Landkreis Schaumburg 200 Menschen akut mit dem Coronavirus infiziert; vgl. dazu die Aufschlüsselung in der beigefügten Karte (Foto). Die Zahl der Personen mit einer bestätigten Corona-Infektion ist im Kreisgebiet um 17 Personen auf insgesamt 1.402 gestiegen. Die Fälle verteilen sich im Kreisgebiet auf alle Städte, […]
Dez. 11 2020 | Verfasst in
Uncategorized |
Mehr lesen »
Bückeburg (mm-11.12.20). Im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt Bückeburg sowie des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. bedankts sich Bürgermeister Reiner Brombach für die anlässlich des Volkstrauertages zahlreich eingegangen Spenden. Auch wenn in diesem Jahr keine Straßensammlungen stattfinden konnten, haben viele Spender/innen per Banküberweisung gespendet. Diese Spenden wurden an den Volksbund Deutsche Kriegsgräbefürsorge weitergeleitet.
Dez. 11 2020 | Verfasst in
Neueste Artikel |
Mehr lesen »

Landkreis (mm-11.12.20). In einem offenen Brief an Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, fordert die Bundestags-abgeordnete Katja Keul mit weiteren Mitgliedern ihrer Fraktion Bündnis 90/Die Grünen eine transparente Informationspolitik seines Hauses bei der Planung der Ausbau/-Neubaustrecke Hannover – Bielefeld. Bei einer bürgerfreundlichen Planung sollte es selbstverständlich sein, dass Informationen zum Planungsstand und zu […]

Nienstädt (pol-11.12.20). Eine 55-jährige Nienstädterin suchte am Mittwoch gegen 16.45 Uhr bei einer Verkehrskontrolle auf der Hannoverschen Straße in Nienstädt zunächst nach einer Ausrede, weil sie den kontrollierenden Beamten keinen Führerschein aushändigen konnte. Spontan äußerte die Nienstädterin, dass der „Lappen weg ist“. Nach einer Überprüfung in den Datenbeständen der Führerscheinbehörde stellte sich heraus, dass der […]

Bückeburg (pol-11.12.20). Gegen die Fahrerin eines Pkw Opel wurde am Donnerstag durch die Polizei Bückeburg ein Ermittlungsverfahren wegen einer Unfallflucht eingeleitet. Die 56-jährige Autofahrerin aus Bad Oeynhausen begegnete mit ihrem Fahrzeug gegen 06.20 Uhr auf der Hannoverschen Straße einem Pkw BMW eines 34-jährigen Bückeburgers. Im Begegnungsverkehr streiften sich die Fahrzeuge und die 56-Jährige setzte als […]

Bückeburg (pol-11.12.20). Mit einem Alkoholgehalt von 1,00 Promille wurde ein 56-jähriger Bückeburger in seinem Pkw am Donnerstag gegen 20.40 Uhr von Beamten der Polizei Bückeburg gestoppt. Der Mann musste seinen Pkw Peugeot auf der Scheier Straße in Bückeburg zurücklassen und die Beamten zum Polizeikommissariat begleiten, wo nach einem weiteren Alkoholtest ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen den Bückeburger […]

Obernkirchen (pol-11.12.20). Am Mittwoch musste der Pfarrer der St. Josef Kirche bei der Polizei eine Sachbeschädigung anzeigen, weil am Kirchengelände drei Sandsteinsockel und dazugehörige Holzzaunelemente von Unbekannten beschädigt wurden. Die Beamten konnten in den Bereichen der Sachbeschädigungen Fahrspuren eines möglichen größeren Fahrzeuges vorfinden, das evtl. für die Beschädigungen ursächlich war. Zeugenhinweise bitte an die Polizeistation […]

Stadthagen/Landkreis (mm-11.12.20). „Eine außergewöhnliche Situation für alle Akteure, aber auch ein Stück Aufbruch mit Hoffnung für 2021, dass wir bis Mitte des Jahres Licht am Ende des Tunnels sehen“, meinte Andrea Stüdemann, Leitende Kreisverwaltungsdirektorin und zurzeit auch Leiterin Aufbaustab Impfzentrum, am Donnerstagvormittag. Gemeinsam mit Elvira Bockisch, Leiterin des Ordnungsamtes, hatte sie mit Pressevertretern einen Rundgang […]