Frühling in der Niederung angekommenExkursion am 15. April
Bückeburg (mm-08.04.18). Nun ist der Frühling endgültig in der Niederung angekommen: Die Störche haben ihre Horste bezogen und sind in bemerkenswerter Zahl auf den Feuchtwiesen der Niederung anzutreffen, die erste Mönchsgrasmücke singt, und auch die Rauchschwalben suchen ihre Nahrung über den Wiesen. Besonders bemerkenswert sind die zahlreichen Entenarten sowie die Watvögel wie Kiebitz, Bekassine, Waldwasserläufer, Kampfläufer, Grünschenkel und Uferschnepfen, die vor allem von den Beobachtungsständen am Heidornweg auf den Amtmannschen Wiesen sowie am Mittleren Bruch zu beobachten sind.
Praktisch alle Schwimmentenarten wie Knäk-, Krick-, Pfeif-, Löffel- und Spießenten sind mit etwas Glück auf den überschwemmten Wiesen zu sehen. Als Besonderheit sind auch dieses Jahr wieder die bunten Brandgänse zu beobachten. Neben Grau- und Kanadagänsen sind verschiedene Typen von Hybriden zwischen Kanadagans und Graugans anzutreffen: Ein Vogel hat einen fast
weißen Kopf und viel Weiß am Hals, ein anderer dagegen ist der Kanadagans sehr ähnlich, aber gedrungener gebaut mit nur schwachem Kopfmuster.
Auch Rot- und Schwarzmilan sind regelmäßig anzutreffen, Kranich und Seeadler dagegen machen sich etwas rar, aber mit viel Glück kann man auch sie beobachten. Es lohnt sich also, in der Niederung vorbeizuschauen! Falls Sie Interesse haben, können Sie auch an einer Exkursion in die Niederung am Sonntag, 15. April, um 7:30 Uhr teilnehmen. Treffpunkt ist die Zufahrt zur Niederung (Schäferstraße) von der Kreisstraße Meinsen-Nordholz aus.
Festes Schuhwerk ist notwendig, ein Fernglas wäre zu empfehlen, ist aber keine Voraussetzung. Schwerpunkt werden die Enten und Watvögel auf den (hoffentlich noch) überschwemmten Wiesen sein. Die Exkursiondauer wird ca. 2 bis 3 Stunden betragen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Foto: pr
Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=38359