Ein Tag gegen das Vergessen
Oberschüler lassen Stolpersteine wieder glänzen

Bückeburg (mm-16.07.22). Der Anne-Frank-Tag ist ein Aktionstag, der jedes Jahr von vielen Schulen durchgeführt wird. Er bietet die Möglichkeit, sich dem dunkelsten Kapitel unserer Geschichte zu stellen, der Shoah. Die Oberschule Bückeburg begeht diesen Tag jedes Jahr als Tag des Erinnerns, der Versöhnung und dieses Jahr auch als Tag der Freundschaft.

Die Klasse 9c hatte es sich dieses Jahr zur Aufgabe gemacht, möglichst viele Bückeburger Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig wieder glänzen zu lassen, so dass sie mehr auffallen und die Mitbürger „stolpern“ lassen. Jeder Stolperstein befindet sich an der Adresse, an der ein Bückeburger Jude vor seiner Verschleppung oder Ermordung lebte. In Messing geprägt, stehen Name und weitere Informationen.

Kürzlich zogen acht Schüler/innen der Klasse 9c durch die Bückeburger Innenstadt, ausgerüstet mit Putzlappen, Salz, einem Essig-Wasser-Gemisch und etwas Öl für die Politur. An 17 Orten reinigten die Schüler insgesamt 41 Stolpersteine, jeden ein paar Minuten: an der Wallstraße, an der Langen Straße, am Marktplatz und noch an anderen belebten und unbelebten Stellen der Stadt.

Was hat das Thema Freundschaft mit der Aktion zu tun? Mit mehr Freundschaft wäre es vielleicht nicht zu dem Völkermord gekommen, denn zu Freundschaft gehört das Füreinander-Einstehen, das Warnen, das Beschützen. Rückgängig kann die Geschichte nicht gemacht werden, aber der erste Schritt, um ein solches Unrecht zukünftig zu verhindern, ist sicherlich die Erinnerung und das Übernehmen von Verantwortung. Dazu rufen die Stolpersteine in Bückeburg auf und diese lassen frisch glänzend nun hoffentlich wieder mehr Bückeburger „stolpern“. Foto: Jasmin Behrensmeier

Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=66849

Kommentare sind geschlossen

Unsere Werbepartner


Bäder-BBG-Logo-Blau-110428 NEU

Werbung

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes