Neujahrsempfang der Reservisten – traditioneller Startpunkt im Veranstaltungsreigen
(cg – 8.1.25) Der Neujahrsempfang der Reservistenkameradschaft Meinsen/Warber/Rusbend ist traditioneller Startpunkt im Veranstaltungsreigen des Jahres. Vorsitzender Oberbootsmann d.R. Olaf Rietenberg konnte im Meinser Feuerwehrgerätehaus unter den Gästen auch Ortsbürgermeister Andreas Paul Schöniger, den Landtagsabgeordneten Jan-Philipp Beck sowie den Standortältesten Bückeburg, Oberst Bodo Schütte, begrüßen.
Ihm sowie Dr. Axel Rinne überreichten Pastor Ulrich Hinz und Olaf Rietenberg jeweils einen Scheck über 500 Euro für das Hospiz in Stadthagen sowie das Soldatenhilfswerk aus dem Erlös des Adventskonzertes des Reservistenmusikzuges in der Kirche zu Meinsen.
Seine Erfahrungen und Eindrücke aus dem Einsatz bei der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal im Juli 2021 schilderte Oberstleutnant Oliver Görg, Pilot eines Hubschraubers vom Typ NH 90 und Hörsaaleiter am Internationalen Hubschrauberausbildungszentrum in Bückeburg. Nach Alarmierung und Verlegung auf den Fliegerhorst Nörvenich konnte bereits beim ersten Erkundungsflug entlang der Erft ein Ehepaar vom Dach ihres von den Wassermassen eingeschlossenen Hauses gerettet werden, das kurz danach von den Fluten mitgerissen wurde. Das berühre ihn auch heute noch sehr, so der Referent.
Aus dem eingeschlossenen Marienhospital in Erftstadt mußten bei sechs Einsätzen zum Teil demente ältere Patienten hochgewinscht werden, eine schwierige Aufgabe für die Besatzung und den hinzugekommenen Flugretter. Von im normalen Dienstbetrieb geltende Bestimmungen mußte zur Erfüllung des Auftrages schon einmal abgewichen werden, als Kommandant stehe ihm diese Möglichkeit aber offen.
Neben der Menschenrettung erfolgten auch Transporte von dringend benötigten Hilfsgütern von Nörvenich oder dem Flugplatz Bad Neunahr-Ahrweiler aus. Dort und am Nürburgring war eine Hubschrauberflotte zusammengezogen worden, die für Einsätze bereitstand.
Mit denen der Polizei war allerdings wegen fehlender Funkverbindungen keine Kommunikation möglich, ein Zustand, den es zu verbessern gelte, so Oliver Görg. Positiv wäre auch eine militärische Organisation vor Ort.
Ein großes Lob sprach er den Angehörigen der Luftwaffe in Nörvenich für ihre hervorragende Unterstützung und Betreuung aus. Dieser Einsatz sei für ihn und seine Besatzung eine sehr erfüllende Aufgabe gewesen, so das Fazit von Oliver Görg. Möglich auch durch die professionelle Zusammenarbeit untereinander.
Urkunden für langjährige Mitgliedschaft konnten Helmut Schlehe (30 Jahre), Siegfried Wache und Klaus Harmening für jeweils 40 Jahre entgegennehmen.
Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=84194