Alte Tradition in Flammen: Osterfeuer in Bückeburg in allen Stadtteilen
(fwu – 16.4.25) Am kommenden Sonnabend, dem 19. April 2025, lodern in Bückeburg wieder zahlreiche Osterfeuer – ein Brauch, der vielerorts als Sinnbild für den Sieg des Lichts über die Dunkelheit gilt. Ab 18 Uhr laden verschiedene Ortsgemeinschaften und Feuerwehrkameradschaften zum geselligen Beisammensein an offenen Feuern ein.
Zu den Veranstaltern gehören unter anderem die Feuerwehrkameradschaften in:
- Bergdorf (am Feuerwehrgerätehaus Bergdorf)
- Röcke (Feuerwehrgerätehaus Röcke)
- Meinsen-Warber-Achum (Feuerwehrgerätehaus Meinsen-Warber-Achum)
- Evesen (Feuerwehrgerätehaus Evesen)
- Rusbend (Feuerwehrgerätehaus Rusbend)
- Cammer (Feuerwehrgerätehaus Cammer)
- Müsingen (Feuerwehrgerätehaus Müsingen)
- sowie die Trachtengruppe Scheie, die ihr Feuer auf dem Scheier Feld am Niedernfeldweg entzündet.
Der Eintritt ist frei. Alle Veranstaltungsorte sind barrierefrei zugänglich, und die Feuer finden bei jeder Witterung statt.
Ein Brauch mit langer Geschichte
Das Osterfeuer gehört zu den ältesten Frühlingsbräuchen Mitteleuropas. Bereits im heidnischen Brauchtum markierten große Feuer den Übergang vom Winter zur warmen Jahreszeit. Mit dem Aufkommen des Christentums wurden diese Feuerrituale in den kirchlichen Festkalender integriert und mit der Feier der Auferstehung Christi verbunden.
Heute dient das Osterfeuer vor allem der Gemeinschaftspflege. In vielen Dörfern und Stadtteilen ist es ein fester Termin im Jahreslauf – Gelegenheit zum Wiedersehen, zum Gespräch am Feuer und zum geselligen Ausklang des Karsamstags. In Bückeburg wie andernorts wird damit nicht nur eine alte Tradition fortgeführt, sondern auch ein Zeichen für Zusammenhalt und Heimatverbundenheit gesetzt.
Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=84696