Klimafreundlicher Diesel: HVO100 jetzt an Q1-Tankstelle in Bückeburg
(fwu – 19.4.25) An der Q1 Tankstelle in Bückeburg steht Autofahrern ab sofort eine umweltfreundlichere Alternative zum herkömmlichen Dieselkraftstoff zur Verfügung: der synthetische Kraftstoff HVO100. Hinter der Abkürzung verbirgt sich „Hydrotreated Vegetable Oil“, ein hydriertes Pflanzenöl, das aus paraffinierten Speiseölen und tierischen Reststoffen hergestellt wird. Der Kraftstoff gilt als besonders klimafreundlich und wird unter der Bezeichnung XTL – „X to Liquid“ – angeboten. Diese Bezeichnung verweist darauf, dass unterschiedliche organische Ausgangsstoffe zu einem flüssigen Energieträger verarbeitet werden.
Im Vergleich zu fossilem Diesel verspricht HVO100 eine deutliche CO₂-Einsparung von bis zu 90 Prozent. Damit könnte der alternative Treibstoff einen wichtigen Beitrag zur Reduktion verkehrsbedingter Emissionen leisten – besonders in ländlichen Regionen, in denen Dieselantriebe nach wie vor eine tragende Rolle spielen. Ein weiterer Vorteil: Der Kraftstoff ist in vielen bestehenden Dieselfahrzeugen nutzbar, ohne dass technische Anpassungen nötig sind. Ein einfacher Blick auf den Tankdeckel genügt: Ist dort „XTL“ vermerkt, kann HVO100 problemlos verwendet werden.
Neben der besseren CO₂-Bilanz punktet HVO100 mit einer hohen Cetanzahl, was für eine saubere und effizientere Verbrennung sorgt. Die geringere Wassergefährdung, eine niedrigere Entzündlichkeit sowie ein reduzierter Kennzeichnungsbedarf machen den Kraftstoff zudem besonders lagerstabil und sicher im Umgang. Für Betreiber von Fahrzeugflotten, Logistikunternehmen oder landwirtschaftliche Betriebe eröffnet sich damit eine praktikable Möglichkeit, Nachhaltigkeitsziele zu verfolgen, ohne auf neue Fahrzeugtechnologien umsteigen zu müssen.
Mit der Einführung von HVO100 an der Q1 Tankstelle in Bückeburg folgt das Unternehmen dem bundesweiten Trend zu alternativen Kraftstoffen. Bereits mehrere Tankstellen in Deutschland bieten den synthetischen Diesel an, nicht zuletzt, um eine Brücke zu schlagen zwischen konventionellen Antrieben und der angestrebten CO₂-Neutralität des Verkehrssektors. In einer Zeit zunehmender Umwelt- und Klimadebatten könnte der neue Kraftstoff für viele Autofahrer ein gangbarer Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit und Umweltschutz sein.
Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=84724