Achum hebt ab: Ein Spaziergang durch Luftfahrtgeschichte am 26. April

(fwu – 10.4.25) Achum, heute ein beschaulicher Ortsteil von Bückeburg, wirkt auf den ersten Blick wie eines von vielen norddeutschen Dörfern: umgeben von Feldern, gesäumt von alten Bauernhöfen, mit einer Prise Landidylle. Doch wer genauer hinschaut – oder besser gesagt, hinhört –, erkennt schnell: Hier ist etwas anders. Denn in Achum mischt sich das Zwitschern der Vögel regelmäßig mit dem charakteristischen Surren von Rotorblättern. Der Grund dafür liegt in der bewegten Geschichte des örtlichen Flugplatzes.

Am Samstag, dem 26. April 2025, lädt Gästeführer Ingolf Masemann Interessierte zu einem zweistündigen Rundgang durch diesen besonderen Ort ein. Startpunkt ist der Achumer Meierhof, ein historisches Anwesen an der Nordtorstraße – der perfekte Ausgangspunkt für eine Reise durch die Geschichte, die mit Pferdewagen beginnt und bei modernen Militärhubschraubern endet.

Der Spaziergang folgt den Spuren der Zeit, beginnend mit der dörflichen Struktur Achums vor dem Zweiten Weltkrieg. 1945 veränderte sich das Leben der Achumer schlagartig: Die britischen Streitkräfte errichteten einen Militärflugplatz, der nicht nur das Dorfbild, sondern auch das soziale Gefüge nachhaltig beeinflusste. Wo früher Kühe weideten, rollten bald Maschinen der Royal Air Force über den Asphalt.

Später übernahm die Bundeswehr das Gelände, und Achum wurde zur Heimat der Heeresflieger – ein Begriff, der hier nicht nur auf offiziellen Schildern steht, sondern fester Bestandteil des Alltags ist. Die militärische Präsenz prägte den Ort, brachte Arbeitsplätze, aber auch Lärm und Sicherheitszonen. Heute dient der Standort vor allem als Ausbildungszentrum für Hubschrauberpiloten – die eleganten grünen EC 135 der Bundeswehr sind längst ein gewohntes Bild am Himmel.

Der Rundgang bietet somit mehr als reine Heimatkunde. Er ist ein Streifzug durch 80 Jahre Zeitgeschichte, durch Umbrüche, Anpassungen und technische Entwicklungen. Mit leichter Ironie lässt sich festhalten: In Achum ist das Gras vielleicht nicht grüner – aber es weht öfter von Rotoren durch den Wind.

Die Teilnahmegebühr beträgt 6 Euro, eine vorherige Anmeldung bei der Tourist-Information Bückeburg ist erforderlich. Und wer weiß: Vielleicht gelingt es Ingolf Masemann ja auch, ein paar Luftschichten über Achum mit seinem Charme zu durchbrechen.


Tourist-Information Bückeburg:

Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=84649

Kommentare sind geschlossen

Unsere Werbepartner


Bäder-BBG-Logo-Blau-110428 NEU

Werbung

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes