„Aufbruch und Hoffnung für 2021“THW-Helfer verwandeln Festhalle in Impfzentrum
Stadthagen/Landkreis (mm-11.12.20). „Eine außergewöhnliche Situation für alle Akteure, aber auch ein Stück Aufbruch mit Hoffnung für 2021, dass wir bis Mitte des Jahres Licht am Ende des Tunnels sehen“, meinte Andrea Stüdemann, Leitende Kreisverwaltungsdirektorin und zurzeit auch Leiterin Aufbaustab Impfzentrum, am Donnerstagvormittag. Gemeinsam mit Elvira Bockisch, Leiterin des Ordnungsamtes, hatte sie mit Pressevertretern einen Rundgang durch die Festhalle in Stadthagen unternommen.
In Niedersachsen werden in diesen Tagen 60 Impfzentren eingerichtet. Im Auftrag des Landes hat sich der Landkreis Schaumburg auf die Suche nach einem geeigneten Objekt gemacht und dieses mit der Festhalle in Stadthagen auch gefunden. „Ein zentraler Standort im Landkreis, barrierefrei, kann auch von größeren Lkw angefahren werden, mit ÖPNV-Anbindung“, zählte Stüdemann die Vorteile auf.
Zehn Helfer des THW Ortsverbandes Stadthagen unterstützen seit Mittwoch in der Festhalle eine Fachfirma aus Hannover beim Aufbau des Impfzentrums Wenn man den Haupteingang an der Enzer Straße passiert hat, kommt man zur Anmeldung. Es wird drei Impfstrecken mit jeweils einem Arzt, vier Helfern und einem Dokumentationsassistenten geben. Dazu kommen drei mobile Teams, die in Alten- und Pflegeheimen eingesetzt werden können. Etwa 50 Personen werden ständig in der Festhalle im Einsatz sein.
Zurzeit werden Stellwände aufgebaut. Jede Impfstrecke umfasst einen Raum für ein Arztgespräch und einen für die Impfung selbst. Diese Impfung wird von befähigtem Impfpersonal durchgeführt. Die Ärzte werden vom Land Niedersachsen gestellt.
Es entsteht ein Warteraum. Zusätzlich werden mit dem Aufbau von Stellwänden ein Vorbereitungsraum, ein Notfallraum, Umkleidekabinen sowie ein Nachsorgebereich zum kurzen Ausruhen nach der Impfung errichtet. Es wird einen ärztlichen und eine organisatorischen Leiter geben. Für den Betrieb des Impfzentrums ist im Auftrag des Landkreises der Partner DRK Kreisverband Schaumburg zuständig.
Das Land Niedersachsen hat die Festhalle bis zum 30. Juni 2021 gepachtet, mit der Option auf eine Verlängerung bis zum Ende des Jahres. Die gesamten Kosten für Aufbau und Betrieb des Impfzentrums werden nach dem Niedersächsischen Katastrophenschutzgesetz vom Land übernommen, das aber auch die Regeln bestimmt und Vorgaben erlässt. „Die Informationen ändern sich täglich“, berichtet Andrea Stüdemann.
Sie lässt aber keinen Zweifel daran, dass der Landkreis seine logistische Aufgabe erfüllen und bis zum 15. Dezember mit dem Aufbau fertig sein wird. Am Donnerstag fehlte noch die IT-Ausstattung mit Hardware und Software, die vom Land gestellt wird.
Der Start ist von der Zulassung der Impfstoffe abhängig. Die Lagerung des Impfstoffes ist geheim. Zudem wird rund um die Uhr ein Sicherheitsdienst vor Ort im Einsatz sein. Das Impfzentrum in der Festhalle wird von Montag bis Freitag geöffnet sein; der Samstag ist eine weitere Option. Auf Wunsch des Landes Niedersachsen wird an Sonn- und Feiertagen nicht geimpft.
Foto 1, 3, 4: Mitarbeiter des THW Ortsverbandes Stadthagen verwandeln die Festhalle in ein Impfzentrum.
Foto 2: Setzen für den Landkreis Schaumburg die Vorgaben des Landes um: Andrea Stüdemann (l.) und Elvira Bockisch
Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=56975