Digitale Plattform „MindenfürZuhause“
Lieferservice und Hilfsgutscheine

Minden (mm-02.04.20). Zusammenhalt macht stark. Das gilt besonders in Zeiten der aktuellen Coronakrise. Eine neue digitale Plattform auf www.minden-erleben.de bündelt Angebote für Zuhause in verschiedenen Kategorien und hilft, die heimische Wirtschaft in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen.

Die Minden Marketing GmbH (MMG) hat in Absprache mit der Stadt Minden und in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Kirchenkreis und der Werbegemeinschaft Minden e.V. eine Plattform erstellt, die Angebote aus sechs Kategorien bündelt und vor allem dem heimischen Mindener Einzelhandel, der Gastronomie und heimischen Dienstleistern helfen soll. „Denn leider ist der gewohnte Besuch des Mindener Einzelhandels, der Kneipe oder des Restaurants derzeit nicht möglich. Deshalb haben wir eine Übersicht mit Anbietern aus unserem Digitalen Marktplatz zusammengestellt, die einen Liefer- und Abholservice anbieten“, schildert MMG-Geschäftsführer Jörg-Friedrich Sander.

Helfen könne jede/r aber auch mit einem speziellen Gutschein, mit dem beispielsweise der Lieblingsladen unterstützt werden kann. „Auch für die Hilfe untereinander und die Vermittlung von Beschäftigung möchten wir gemeinsam einen Beitrag leisten“, sagt Sander. Zudem gebe es Tipps für Zuhause aus Minden und der ganzen Welt. Das alles findet sich unter den verschiedenen Kategorien.

Die erste Kategorie „Minden liefert“ zeigt einen Ausschnitt des Digitalen Marktplatzes der MMG von denjenigen, die einen Abhol- oder Lieferdienst anbieten, sodass der lokale „Handel“ weiterhin von Zuhause aus unterstützt werden kann. „Abseits der großen OnlineHandelsplattformen bieten auch viele Mindener Geschäfte mit einem umfangreichen Warenangebot die Möglichkeit, von zuhause aus einkaufen zu gehen“, erinnert die Vorsitzende der Mindener Werbegemeinschaft, Daniela Drabert. Das stärke den heimischen Handel während der Auswirkungen der Corona-Pandemie und helfe, auch in Zukunft weiterhin kompetent für die Kundinnen und Kunden da zu sein.

Solidarität durch Hilfsgutscheine: Die Zeiten sind schwer für lokale Einzelhändler, die Gastronomie und Dienstleister, die unsere Stadt so lebens- und liebenswert machen. Daher ermöglicht die MMG in Zusammenarbeit mit der Werbegemeinschaft eine besondere Unterstützung. Unter der Überschrift „Hilf Deinem Lieblingsladen – Minden unterstützt“ bietet die MMG als seriöser Vermittler sogenannte „Hilfsgutscheine“ an, mit denen man seinem Lieblingsgeschäft solidarisch in der Krise helfen kann: Indem jetzt ein Gutschein gekauft und das Geld dem jeweiligen Lieblingsladen von der MMG weitergeleitet wird, kann jeder Soforthilfe leisten. „Ein kleiner Beitrag, der auch Solidarität und Zusammenhalt in Minden fördern soll“, betont Dr. Jörg-Friedrich Sander.

Nachbarschaftshilfe in Minden: Auch für Hilfe untereinander bietet die Plattform Informationen zu den Initiativen des Kirchenkreises Minden. So ist es auch in Minden für Menschen in Quarantäne und für Personen, die aufgrund von Vorerkrankungen oder wegen ihres Alters besonders gefährdet sind, mitunter schwierig, zum Beispiel Lebensmittel oder Medikamente zu beschaffen. In vielen Mindener Gemeinden haben sich schon jetzt ehrenamtliche Teams gebildet, die praktische Hilfen anbieten. Weitere Hilfe-Angebote sind im Aufbau.

Jobs und Helferbörse: Unter der Rubrik „Jobs und Helferbörse“ sind verschiedene Links zu Angeboten rund um das Thema Arbeitsplatz und Helferbörsen aufgeführt. Diese Helferbörsen sind meist über Soziale Netzwerke von Privatleuten initiiert und bieten eine große Auswahl an Unterstützungsmöglichkeiten.

Hilfe und Förderung: Die Stadt Minden macht in dieser Kategorie auf Angebote aufmerksam, die in der aktuellen schwierigen wirtschaftlichen Situation Informationen und Hilfen bieten. Für Unternehmen ebenso, wie für Künstlerinnen und Künstler oder Soloselbstständige.

„Es ist wichtig, dass Infos genau dort ankommen, wo sie gebraucht werden. Die Mindenerinnen und Mindener finden hier gut aufbereitet und auf einen Blick Wichtiges zu verschiedenen Themen“, macht Bürgermeister Michael Jäcke deutlich. Auch wenn die Dienststellen der Stadtverwaltung für die Besucher/innen zurzeit geschlossen sind, stehen die Mitarbeitenden telefonisch und per E-Mail weiterhin für ihre Anliegen zur Verfügung. „Denn für uns alle gilt: Zusammenhalt macht stark.“

Tipps für zuhause: Dass die Zeiten von Corona eine ganz besondere Herausforderung darstellen, wird unter anderem in den Ausgangsbeschränkungen deutlich. Doch das bedeutet nicht, als Stubenhocker versauern zu müssen. Ein umfangreiches Angebot an Unterhaltung und Bildung bietet das Internet. Vom Wohnzimmerkonzert, über die digitale Stadtbibliothek bis zum Online-Gottesdienst reichen die Möglichkeiten, am Geschehen in der Welt teilzunehmen. Und wer möchte, der kann von zuhause aus auch eine Stadtführung durch das historische Minden unternehmen.

Link zur Plattform: Die neue digitale Plattform #MindenFürZuhause ist unter www.minden-erleben.de oder direkt unter der Internetadresse https://bit.ly/39CWR0J zu erreichen. Weitere Informationen gibt die Minden Marketing GmbH telefonisch unter (05 71) 829 06 59, Telefax (05 71) 829 06 63 oder per E-Mail an [email protected] sowie online unter www.minden-erleben.de, der FacebookSeite www.facebook.de/mindenerleben und in der Minden-APP, die im Apple-Store und im Google Play Store heruntergeladen werden kann. Foto: MMG

Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=52658

Kommentare sind geschlossen

Unsere Werbepartner


Bäder-BBG-Logo-Blau-110428 NEU

Werbung

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes