„Ein Pferd hängt im Baum“
Neuerscheinung „Der Bückeberg in Geschichte(n) und Gegenwart von Stephan Walter

Landkreis (mm-08.12.20). Der Schaumburger Teil des Bückebergs prägt das charakteristische Landschaftsbild unserer Region. Als geografischer Mittelpunkt Schaumburgs erstreckt sich der Höhenzug zwischen Stadthagen, Bad Nenndorf, Apelern, Rehren, Bad Eilsen und Obernkirchen. Der Bückeberg liefert Holz und den weltweit bekannten Obernkirchener Sandstein, er ist reich an Flora und Fauna und ein attraktiver Verweilort für Naturliebhaber, Touristen und Sporttreibende.

Mit dem vorliegenden Buch „Ein Pferd hängt im Baum – Der Bückeberg in Geschichte(n) und Gegenwart“ von Stephan Walter wird erstmals die enorm facettenreiche und vielgestaltige Geschichte des Bückebergs von seiner urzeitlichen Entstehung bis in die Gegenwart gebündelt dargestellt.

Der Herausgeber Stephan Walter hat als „Bückeberger“ und promovierter Historiker über mehrere Jahre eine Vielzahl von Quellen und Materialien aus Archiven und Zeitungsartikelsammlungen zusammengestellt. Flankierende Hilfe erhielt er von zahlreichen Zeitzeugen aus dem Schaumburger Land und von außerhalb.

Hinzu kommen Beiträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Archäologie, Paläontologie, Biologie, Geschichte und Informatik. Manche Texte wurden bereits vor vielen Jahren und breit verstreut publiziert; sie werden hier erstmals systematisch zusammengeführt.

Als „Lesebuch“ konzipiert, handelt es sich bei der Publikation um ein informativ-unterhaltsames und reich bebildertes Nachschlagewerk, das in 14 Kapiteln neben „großen Themen“ wie Wald und Forst, Sandstein und Bergbau zahlreiche Beiträge zur Gesellschaftsgeschichte, zu Tourismus, Sport, Natur und Umwelt des Schaumburger Bückebergs enthält.

Besonders gekennzeichnet sind Anekdoten und Zeitzeugen-Berichte von Menschen, die auf dem Bückeberg lebten und arbeiteten. Sie zeigen, wie lebendig der Bückeberg in den Köpfen der Menschen und in ihrer Lebenswelt ist.

Die Neuerscheinung „Ein Pferd hängt im Baum – Der Bückeberg in Geschichte(n) und Gegenwart“ wurde von Stephan Walter herausgegeben und ist als Band 24 in der Reihe Kulturlandschaft Schaumburg im Verlag Jörg Mitzkat erschienen, hat 748 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, gebunden 17 x 24 cm, ISBN 978-3-95954-085-8, und ist im Buchhandel zum Preis von 39,80 Euro erhältlich. Foto: pr

Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=56924

Kommentare sind geschlossen

Unsere Werbepartner

Bäder-BBG-Logo-Blau-110428 NEU


Werbung

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes