Gästeführertag am kommenden Sonntag, Premiere: Drei neue Gästeführungen

Die Bückeburger Gästeführer präsentieren das Programm für den dritten Gästeführertag am 27. April 2025.
(pm – 23.4.25) Der 3. Gästeführertag der Bückeburger Stadtführer bringt sowohl Besuchern der Region als auch Einheimischen die faszinierende Geschichte Bückeburgs näher. Die Gästeführer haben zahlreiche interessante, spannende und skurrile Geschichten über die Stadt und das Fürstenhaus zu erzählen.
Jeweils zur vollen Stunde, ausgehend von der Tourist-Information, findet der beliebte „Streifzug durch das Historische Bückeburg“ statt, bei dem auch die besondere Dauerausstellung im Museum Bückeburg berücksichtigt wird.
Darüber hinaus werden über den Tag verteilt Führungen zu verschiedenen Themen, siehe unten, angeboten. Alle Rundgänge sind kostenlos und dauern maximal eine Stunde.
Für die jüngeren Gäste gibt es eine spannende Stadtrallye mit kleinen Preisen.
Der Gästeführertag beginnt um 11.00 Uhr vor der Tourist-Information.
11:00 Uhr und 14:00 Uhr: Stadtpilgern oder „Die Kunst des Ankommens“

Die Jetenburger Kirche ist Ausgangspunkt für das Stadtpilgern – ein stiller Rundgang mit spirituellen Impulsen.
Unter diesem Motto möchte der Stadt- und Pilgerführer Karl Dettmer alle Interessierten einladen, Gedanken zu teilen, die sich auf das Wesentliche und Wenige im Leben konzentrieren.
„Ich möchte heute mal nichts!“ kann der Anfang sein, sich freizumachen von Erfolg, Ruhm und Besitz, welche durch Sozialisierung und Medien fest im Kopf verankert sind und stets nach mehr verlangen…. oder?
Auf der Suche nach Zufriedenheit liefern Schriften von Philosophen und das Betrachten von historischen Bauwerken Denkanstöße, die Welt einmal mit anderen Augen zu betrachten.
Start ist an der Jetenburger Kirche. Von dort aus verläuft die Pilgerroute durch die Bückeburger Innenstadt und durch den Schlosspark.
Stadtpilgern oder „Die Kunst des Ankommens“ ist eine einleitende Führung zu der 6-stündigen Pilgerwanderung „Auf dem Weg zu Dir“, die ebenfalls von Pilgerführer Karl Dettmer angeboten wird.
Treffpunkt: Jetenburger Kirche
11:30 Uhr: Bückeburg in der Wilhelminischen Zeit:

Auch das Museum Bückeburg beteiligt sich mit seiner Dauerausstellung an den Führungen zum Gästeführertag
Die Architektur im ausgehenden 19. Jahrhundert zeugt von der Blütezeit Bückeburgs während der Wilhelminischen Ära. Die kleine Stadt wird zum kulturellen Zentrum, Garnisonsstadt und Regierungssitz. Noch heute finden wir Spuren dieses Zeitalters im Stadtbild.
Treffpunkt: Tourist Information
12:00 Uhr: Graf Wilhelm, ein bedeutender Deutscher aus Schaumburg-Lippe
Graf Wilhelm gehört auch heute noch zu den wichtigsten Regenten der schaumburg-lippischen Geschichte.
Anlässlich der Feierlichkeiten zu seinem 300. Geburtstag im vergangenen Jahr wurde diese Führung über einen verdienstvollen Landesherrn zur Zeit der Aufklärung neu ausgearbeitet.
Er hat sich im In- u. Ausland einen Namen gemacht als Truppenführer und Militärhistoriker, der Verteidigung als einzige angemessene und moralisch vertretbare Form der Kriegsführung verstanden hat.
Seine vielseitig interessierte Persönlichkeit veranlasste ihn, als Initiator vielfältige Reformen auf wirtschaftlichem und militärischem Gebiet und im Schul- u. Gesundheitswesen auf den Weg zu bringen.
Treffpunkt: Tourist-Information
13:00 Uhr und 16:00 Uhr: Fürstliche Gebäude
Das Schloss, die Fürstliche Hofreitschule, der Schlosspark und das Mausoleum werden bei diesem Spaziergang von außen betrachtet. Hierbei wird die Geschichte der Gebäude, in Verbindung mit der Geschichte Bückeburgs und der Familie Schaumburg-Lippe verknüpft.
Treffpunkt: Tourist-Information
13:30 Uhr: Jetenburger Friedhof
Für die meisten Besucher ist das Areal des Jetenburger Friedhofs nur Durchgangsstation auf dem Weg vom Bahnhof zur Innenstadt oder zur Schule. Dabei stellt es auch ein kulturhistorisches Erbe, ein grünes Kleinod und einen geschichtsträchtigen Ort dar.
Die angebotene Gästeführung macht aufmerksam auf dieses Areal, die Entwicklung des früher eigenständigen Dorfes Jetenburg, das 1928 zu Bückeburg eingemeindet wurde und das Zusammenwachsen von Dorf und Residenzstadt, beschleunigt durch den Bau der Eisenbahn. Es ist der älteste Kirchenort Bückeburgs.
Treffpunkt: Jetenburger Friedhof
14:30 Uhr: Bückeburgs Boulevard „Unter den Linden“ – die Bahnhofsstraße
Neu im Programm ist auch diese Führung über Bückeburgs Pracht – Boulevard „Unter den Linden“ – die Bahnhofstraße.
Erst Mitte des 19. Jhdt. als Erweiterung der Stadt vom Rathaus zum neuen Bahnhof hin geplant, wirkt sie wie eine vorgegebene Allee – und ist es doch nicht.
Manch repräsentative Bauten sind neben Alltäglichem zu entdecken und hinter den Fassaden verbergen sich Geschichten der Stadtentwicklung und der Bewohner.
Bei einer klassischen Stadtführung wird die Straße meist nur kurz gestreift: Grund genug, am Gästeführertag bei einer Kurzführung (ca. 50 Min.) die Bahnhofstr. mit ihren Geschichten kennenzulernen.
Treffpunkt: Tourist-Information
15:00 Uhr: Krieg und Frieden
In einer Zeitreise durch die Jahrhunderte werden vom 30-jährigen Krieg bis hin zur Gegenwart Relikte der Kriege erkundet und Geschichtliches lebendig erzählt. Sie erfahren Spannendes über Musketiere, die Schwarzen Teufel von Bückeburg, die Bückeburger Jäger und den zweiten Weltkrieg.
Treffpunkt: Tourist-Information
15:30 Uhr: Fürstin Juliane zu Schaumburg-Lippe
Nach dem Tod ihres Gemahls Graf Philipp Ernst im Jahr 1787 regierte Fürstin Juliane bis zu ihren Tod 1799 für ihren noch minderjährigen Sohn Georg Wilhelm. Mutig und fortschrittlich setzte sie sich für Gesundheit, Bildung und Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger ein – als „große Fürstin auf kleinem Thron“. Dank Fürstin Juliane ist Bückeburg 2014 als 21. frauenOrt in Niedersachsen ausgezeichnet worden.
Treffpunkt: Tourist-Information
Verkaufsoffener Sonntag:
Ab 13.00 Uhr besteht zudem die Möglichkeit, beim Verkaufsoffenen Sonntag durch die Geschäfte in der Innenstadt zu schlendern und nach einem schicken, neuen Outfit Ausschau zu halten.
Die aktuellen Angebote der Frühlingssaison 2025 locken mit tollen Farben. Ob rot, pink, lila, orange oder grün, für jeden Geschmack ist mit Sicherheit das passende, neue Lieblings-Outfit dabei. Schicke, modische Schuhe, allen voran Sneaker, in den unterschiedlichsten Ausführungen, machen den Trend komplett.
Wie immer in Bückeburg ist das Parken von Freitagmittag bis Montagmorgen kostenfrei.
Bestimmt ist für jeden etwas dabei: Die Bückeburger Gästeführer freuen sich darauf, viele interessierte Besucher am Gästeführertag begrüßen zu dürfen.
Anmeldungen für die Themenführungen nehmen die Mitarbeiterinnen in der Tourist-Information unter der Telefon-Nr.: 05722/206 181 oder per E-Mail unter: [email protected] entgegen.
Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=84740