„Handyparken“ mit Park-Apps verschiedener Anbieter: Ab sofort in Bückeburg möglich

(bbg – 24.5.24) Hier wird das Parken noch einfacher: In Bückeburg können Autofahrer auf den ca. 800 kostenpflichtigen Stellplätzen im gesamten Stadtgebiet ihre Parkgebühren ab sofort auch per Smartphone zahlen. Dafür kooperiert die Stadtverwaltung mit smartparking, einer Initiative für digitale Parkraumbewirtschaftung.

Bürgermeister Axel Wohlgemuth und Gözde Alinak vom Ordnungsamt konnten heute den ersten Parkscheinautomaten mit den neuen Hinweisschildern bekleben.

Als Handyparken-Anbieter stehen „EasyPark“, „mobilet“, „Yellowbrick/flowbird.“, „PayByPhone“, „Parkster“ und „PARCO“ zur Auswahl. Das System lässt den Autofahrern die Freiheit, sich für den Handyparkanbieter zu entscheiden, der ihnen am meisten zusagt. Die Parkscheinautomaten mit Bargeldbetrieb bleiben parallel in Betrieb. Dort finden sich Informationen mit den neuen Dienstleistern und ihren Anleitungen für die ersten Schritte zum Handyparken.

Den Parkvorgang startet der Autofahrer per App. Die Apps sind für Android-Endgeräte auf Google Play sowie für das iPhone im App Store kostenlos erhältlich. Für den Parkvorgang werden nur das Kennzeichen und die Parkdauer in der App eingegeben. Klarer Vorteil des digitalen Parkscheins ist, dass die Parkzeit ganz nach Bedarf gestoppt oder verlängert werden kann. So entfallen Überzahlung und auch Verwarngelder wegen abgelaufener Tickets. Wer früher als geplant zu seinem Fahrzeug zurückkehrt, kann nun den digitalen Parkschein per App beenden und spart somit an Parkgebühren. Außerdem ist für den Autofahrer neu, dass Monatstickets nun auch über das Handyparken bezogen werden können. Der monatliche Gang in die Behörde für ein entsprechendes Ticket bleibt damit künftig erspart.

Ob ein Auto einen digitalen Parkschein hat, erkennen die Mitarbeiter des Verkehrskontrolldienstes am Kennzeichen, das sie mit einem zentralen Online-System abgleichen. Dort können sie alle über das Handyparken gelösten Parkscheine in Echtzeit einsehen.

Auch in vielen weiteren Städten lassen sich Parkscheine mit dem Smartphone lösen, zum Beispiel in Minden oder Hameln. Mehr Informationen gibt es bei www.smartparking.de und bei den Anbietern: www.easypark.de, www.mobilet.de, www.yellowbrick.de, www.paybyphone.de, www.parkster.com, www.parco-app.de

Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=82817

Kommentare sind geschlossen

Unsere Werbepartner

Bäder-BBG-Logo-Blau-110428 NEU

Werbung

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes