Ideen und Projekten für die DorfentwicklungThemenfelder Mobilität, Tourismus und Wirtschaft
Bückeburg (mm-13.03.20). Nachdem im Februar Interessierte und Engagierte sich in Rusbend zu den Themen Siedlungsstruktur, Ökologie und Soziales versammelt haben geht es nun am Donnerstag, 19. März 2020, um 17:30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Cammer, weiter.
Auch hier werden die Bürgerinnen und Bürger aller Bückeburger Ortsteile gebeten, gemeinsam an Leitzielen und Projektideen für die Entwicklung ihrer Dörfer zu arbeiten. Diesmal stehen die Themenfelder Mobilität, Tourismus und Wirtschaft im Vordergrund.
Dabei wird an die umfassende Vorarbeit aus den bisherigen Aktivitäten in Evesen, Müsingen und Rusbend angeknüpft. Auch stehen die gesammelten Ergebnisse aus der Online-Befragung von Jahresbeginn, an der sich über 200 Bürgerinnen und Bürger beteiligt haben, zur Verfügung.
Die in den bisherigen Dorfwerkstätten und Ideenschmieden erarbeiteten Ergebnisse werden nach Abschluss der Veranstaltungen in einen Antrag zur Förderung durch ein Landesprogramm für dörfliche Entwicklung eingehen. Dieser Antrag wird mit Unterstützung einer lokalen Redaktionsgruppe mit Vertretern aus allen Ortschaften, vom Schaumburger Wald bis zum Harrl, erstellt.
Die bisher erzielten Ergebnisse aus den vorherigen Werkstätten sind auf der Internetseite der Stadt Bückeburg unter https://www.bueckeburg.de/de/Leben-in-Bueckeburg/Planen,-Bauen-und-Wohnen/Dorfwerkstatt-Evesen einsehbar. Als Ansprechpartnerin für Fragen und Anregungen steht Frau Stock unter [email protected] oder 05722/206-177 zur Verfügung. Zur Vorbereitung der Veranstaltung wird um Anmeldung bis zum 16.03.2020 gebeten.
Zum Hintergrund:
Die Initiative ist aus dem Ortsrat Evesen gestartet, um sich den veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen zu stellen und einen Prozess für ein integratives Dorfentwicklungskonzept anzustoßen.
Dieser Prozess wurde nun Ende 2019 erweitert und auch die anderen Bückeburger Dörfer wurden mit einbezogen. Im Rahmen dieser Ideenschmiede wurden Themenschwerpunkte für ein gemeinsames Dorfentwicklungsprogramm der Bückeburger Dörfer vom Schaumburger Wald bis zum Harrl erarbeitet.
Ziel ist es, mit diesen Ergebnissen zum 01. August 2020 einen Antrag zur Aufnahme in das Landesprogramm der Dorfentwicklung zu stellen.
Foto 1: In der „Grossen Klus“ traf man sich auf Initiative des Ortsrates Evesen, auf dem Foto Ortsbürgermeister Horst Schwarze, im Mai 2019 zur ersten Dorfwerkstatt.
Foot 2: Björn Sassenberg, Fachbereichsleiter Planen + Bauen
Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=52285