Rückblick: Spannender Tag beim ersten Bobbycar-Rennen Jugendfeuerwehr Bergdorf
(tk – 4.2.25) Am 24. August des vergangenen Jahres herrschte in Bergdorf eine außergewöhnliche Atmosphäre, die den Alltag in den Schatten stellte. Die Jugendfeuerwehr hatte zum ersten Mal ein Bobbycar-Rennen ausgerichtet – ein Event, das nicht nur für die jungen Teilnehmer, sondern auch für das ganze Dorf zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde.
Das Rennen fand auf der Bergdorfer Tiefen Straße, die steil den Berg hinunterführt, statt. Die Strecke, mit ihren Kurven und Steigungen, stellte höchste Anforderungen an die fahrerischen Fähigkeiten der Teilnehmer. Als besonderes Highlight hatte die Jugendfeuerwehr den Bobbycar Sportverband Deutschland verpflichtet, der das Event in professioneller Manier als Rennleitung begleitete. Mit dabei war ein echtes Bobbycar-Ass: Der amtierende Weltmeister des Sports, der zusammen mit zwei weiteren Experten für den reibungslosen Ablauf des Rennens sorgte.
Die Fahrzeuge – getunte Bobbycars mit verlängerten Lenkstangen und einem speziell optimierten Fahrwerk – ließen die Herzen der Zuschauer höher schlagen. Es ging nicht nur um Geschwindigkeit, sondern auch um das richtige Maß an Technik und Geschicklichkeit. Die Fahrer, rund 50 an der Zahl, hatten sich sorgfältig auf das Rennen vorbereitet und sorgten mit halsbrecherischen Geschwindigkeiten für Nervenkitzel pur. Der nervenaufreibende Sound der Bobbycars, die mit atemberaubender Geschwindigkeit die Strecke hinunter sausten, wurde von einem eigens komponierten Rennsong begleitet, der immer wieder über die Lautsprecher zu hören war.
Während des ganzen Tages herrschte strahlender Sonnenschein, und das Publikum – etwa 300 begeisterte Besucher – genoss die tolle Stimmung. Überall war Lachen, Jubeln und Staunen zu hören. Der Getränkestand und die Bratwurstbude, betrieben von fleißigen Helfern der Bergdorfer Vereine, waren ständig gut besucht, und der Kuchen- sowie Popcornverkauf sorgte dafür, dass niemand mit leerem Magen zurückbleiben musste.
Für die Sicherheit war natürlich bestens gesorgt: Die Strecke wurde von oben bis unten mit Autoreifen und Strohballen gesichert, um etwaige Stürze abzufedern. „Safety first!“ lautete das Motto, und tatsächlich verlief das gesamte Rennen ohne größere Zwischenfälle. Ein paar durchgebremste Schuhsohlen waren das einzige, was von der hohen Geschwindigkeit zeugte – aber glücklicherweise blieb jeder Fahrer unversehrt, sodass sich die freundlichen Unterstützer vom DRK komplett auf das Renngeschehen konzentrieren konnten.
Der charismatische Moderator trug mit seiner Motivation und seinem Humor dazu bei, dass das Publikum stets bei der Sache blieb und die Spannung von der ersten bis zur letzten Runde anhielt. Besonders die halsbrecherischen Geschwindigkeiten, die die Bobbycars erreichten, sorgten immer wieder für begeisterte Reaktionen.
Zum Ausklang des Renntages verwandelte sich das Areal in ein zünftiges Dorffest. Mit lauter Musik und guter Laune feierten die Teilnehmer, Zuschauer und Organisatoren noch bis in die Nacht hinein. Das Dorffest war der perfekte Abschluss eines perfekten Tages – die Stimmung war ausgelassen und die Freude über den gelungenen Event ungebremst.
Am Ende waren sich alle Beteiligten einig: Das Bobbycar-Rennen soll im nächsten Jahr wieder stattfinden. Der Termin für die Wiederholung des spektakulären Events steht bereits fest: Am 23. August 2025 wird die Tiefe Straße erneut zur Rennstrecke, und die gesamte Dorfgemeinschaft fiebert jetzt schon dem nächsten aufregenden Rennen entgegen.
Alles in allem war es ein großartiger Tag, an dem nicht nur die Geschwindigkeit, sondern vor allem auch der Teamgeist und die Begeisterung der Jugendfeuerwehr im Vordergrund standen – ein Event, das in Bergdorf noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=84310