Schlossführung mit Fürst Alexander
Flüchtlingskinder erleben schönen Nachmittag

Schlossführung 12.04.17 01Bückeburg (sc-12.04.17). Stephan Hartmann und Heidemarie Hartmann vom AWO-Ortsverein Bückeburg haben intensiven Kontakt zu den 370 in Bückeburg lebenden Flüchtlingen. Den ehrenamtlichen Mitarbeitern liegen besonders die Kinder und Jugendlichen am Herzen. Immer wieder überlegen sie sich Aktionen, um ihnen schöne Erlebnisse zu bescheren. Über das Land Niedersachsen gibt es die Möglichkeit, einen Antrag zu stellen, um aus einem Fördertopf Mittel für besondere Aktionen zu erhalten. Letztes Jahr fand zum Beispiel einen Ausflug in den „Potts Park“ nach Minden statt. Dieses Mal stand die Heimatstadt auf dem Programm.

Schlossführung 12.04.17 15Angemeldet hatten sich etwa 20 Jugendliche, vorwiegend Mädchen, die ein „best of Bückeburg“ erleben wollten. Start war um 12 Uhr mittags auf dem Marktplatz. Dort gab es eine kurze Einführung. Danach wurde das schöne Rathaus besichtigt. Es folgte ein Besuch in der Fürstlichen Hofreitschule, um die Pferde zu streicheln und Näheres über die Arbeit der Hofreitschule zu erfahren. Boroshnay Ghadiri, eine der Teilnehmerinnen, zeigte sich im Gespräch mit „Bückeburg-Lokal“ begeistert von der Freundlichkeit der Menschen, die sie bereits in Bückeburg kennengelernt hat. Ihr gefiel der Nachmittag, besonders die Hofreitschule hatte es ihr angetan. Am meisten freue sie sich jedoch auf das Eisessen, erzählte sie lächelnd.

Schlossführung 12.04.17 12Dann stand ein wichtiger Termin auf dem Programm. Nachdem Stephan Hartmann sich für eine Führung im Schloss angemeldet hatte, erfolgte ein Rückruf vom Fürsten, der sich spontan bereit erklärt hatte, die Führung persönlich vorzunehmen. Um 14 Uhr war es endlich soweit: Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe erläuterte die Entstehungsgeschichte des Schlosses und ließ es sich nicht nehmen, in der Schlosskapelle ein Stück auf der Orgel vorzuspielen und den eifrig lauschenden jungen Damen und Herren einen Einblick in seine Familiengeschichte zu geben.

Schlossführung 12.04.17 16Nach der Kapelle ging es ins Schloss, wo Fürst Alexander die Gemäldegalerie erklärte und kleine Anekdoten aus der Familienchronik preisgab. Er verriet zudem, dass er ein Buch darüber schreiben wolle, was aber noch ein „Geheimnis“ sei. Der Flügel im Marmorsaal diente wiederum für ein kurzes Musikstück für die begeisterten Zuhörer. Die Führung endete im „Goldenen Saal“, wo es ein abschließendes Gruppenbild gab. Spontan lud Fürst zu Schaumburg-Lippe dann die Gruppe ein, in seiner Wohnung sich ein paar seiner Gemälde anzusehen und zu schauen, wie es sich in seiner guten Stube lebt.

Schlossführung 12.04.17 18Danach ging es gemeinsam zum Eisessen in die Innenstadt, wo sich Alexander zu Schaumburg-Lippe bei einem Eis Näheres über das Schicksal der geflüchteten Kinder und ihrer Familien erzählen ließ. Sichtlich beeindruckt, äußerte er sich später auf „Facebook“, wo er von diesem, auch für ihn besonderem Erlebnis, berichtete. Die Gruppe mit Stephan Hartmann an der Spitze besuchte anschließend noch das Museum und trug sich dort ins Gästebuch ein. Ein aufregender und emotionaler Nachmittag für alle Teilnehmenden.

 

 

 

Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=31171

Kommentare sind geschlossen

Unsere Werbepartner

Bäder-BBG-Logo-Blau-110428 NEU

Werbung

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes