SPD präsentiert Wahlprogramm Bezahlbare Mietwohnungen und attraktive Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche
Bückeburg (mm-04.09.21). Die SPD hat ihren Wahlflyer zur Wahl des Stadtrates mit den 20 Kandidaten – 16 Männer und vier Frauen – und ihrem Programm vorgestellt. Es wird den Bürgerinnen und Bürgern aufgezeigt, was man in den vergangenen fünf Jahren erreicht hat, so unter anderem die Erweiterung des Gewerbegebietes in der Kreuzbreite und damit die Schaffung neuer Arbeitsplätze, die Stärkung des Einzelhandels und eine attraktivere Gestaltung der Innenstadt.
Mit der Ausweitung der Tempo-30-Zonen habe man, so Bürgermeisterkandidatin Sandra Schauer-Bolte, die Verkehrsberuhigung voran gebracht. Albert Brüggemann wies auf die Förderung von Kulturangeboten wie „Bühnensommer“, „Lange Nacht der Kultur“ sowie die finanzielle Unterstützung der Arbeit in der Musikschule Schaumburger Märchensänger, der Museen und des Kulturvereins hin.
„Durch ein umsichtiges Wirtschaften haben wir die finanzielle Handlungsfähigkeit der Stadt erhalten und so für ausgeglichene Haushalte gesorgt“, heißt es bei einem Rückblick auf die Erfolge der vergangenen fünf Jahre.
„Wir wollen bezahlbare Mietwohnungen mit einer nicht gewinnorientierten städtischen Wohnbau-Gesellschaft schaffen“, blickt Schauer-Bolte nach vorn. Im Gegensatz zur CDU beschränke sich die SPD nicht auf den Erhalt von Fördergeldern, um bei den Bedingungen eine Abhängigkeit von Land und Bund zu vermeiden, sondern will vor Ort aktiver werden. „Das Baugesetz gibt der Stadt Möglichkeiten, Flächen für bezahlbares Wohnen zur Verfügung zu stellen“, ist Schauer-Bolte überzeugt.
Meike Schatz und Jens Tegeler ist es wichtig, dass Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch mehr bedarfsgerechte Kinderbetreuungsplätze ermöglicht wird. Für Kinder und Jugendliche will die SPD attraktive Freizeitangebote schaffen und deren Ideen aktiv unterstützen. „Der Zustand für die Schüler/innen mit der ständigen Maskenpflicht in der Schule muss erträglicher werden“, erwartet Tegeler Aktivitäten von der Stadt, unabhängig von Landkreis und Land. Marita Döhler betonte im Pressegespräch, das ehrenamtliche Engagement mehr zu würdigen und die Feuerwehr weiterhin mit Investitionen zu unterstützen.
„Wir wollen stärkste Fraktion im Rat bleiben und mit Sandra Schauer-Bolte die Bürgermeisterin stellen“, formulierte Albert Brüggemann, der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Bückeburg, die Wahlziele. „Wir haben im Wahlkampf viel Zustimmung dafür erfahren, dass wir bei Themen wie Erweiterungsbau und Erhalt der Arbeitsplätze bei Bauerngut, Kunstrasenplatz Evesen und Ruheforst Schaumburger Wald Geradlinigkeit bewiesen haben und auch bei Gegenwind berechenbar bleiben“, meinte Sandra Schauer-Bolte abschließend.
Foto: Marita Döhler (v.li.), Albert Brüggemann, Sandra Schauer-Bolte, Meike Schatz und Jens Tegeler im Sanierungsgebiet an der Windmühlenstraße, wo ein funktionierendes Miteinander von Wohnen und Gewerbe realisiert werden soll.
Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=61466