Statt Abendessen Gebäudebrand
Alarmübung der Feuerwehr mit 54 Einsatzkräften

FW Übung 11.04.17 01Meinsen-Warber (mm-11.04.17). Montagabend ,18 Uhr, die Vorbereitungen für das Abendessen laufen in einem Wohnhaus in Warber auf Hochtouren. Doch plötzlich entzündet sich in der Küche das Fett auf dem Herd. In Panik greift die Hausfrau zu einem Eimer Wasser, um den Brand zu löschen, doch genau diese Handlung ist die Falsche. Das Wasser verdampft und schleudert das brennende Fett aus dem Topf und entzündet die gesamte Küche. Binnen weniger Minuten ist die Wohnung im Obergeschoss verraucht und der Fluchtweg für die Bewohner abgeschnitten. Trotz der Rauchmelderpflicht waren in der Wohnung keine lebensrettenden Rauchmelder installiert und so konnte sich der Rauch unbemerkt im ganzen Haus ausbreiten und brachte alle zehn Bewohner in Lebensgefahr.

FW Übung Warber 11.04.17 02Dies war die Ausgangslage, als um 18:15 Uhr die Digitalen Meldeempfänger Alarm für die Freiwilligen Feuerwehren Bückeburg-Stadt, Meinsen-Warber-Achum und Rusbend schlugen. Was keiner der Einsatzkräfte wusste, es handelte sich um eine Alarmübung, der Rauch stammte aus Nebelmaschinen; und die Verletzten sind Übungspuppen und Statisten. Die von den beiden Ortsbrandmeistern der Stützpunktfeuerwehr Meinsen-Warber-Achum ausgearbeitete Übung war bis zur letzten Sekunde geheim gehalten worden, selbst die eigenen Ehefrauen wussten nichts von der Übung.

Fünf Minuten nach der Alarmierung traf das erste Tanklöschfahrzeug an der Einsatzstelle ein. Im Minutentakt trafen weitere Einsatzfahrzeuge ein, um die Maßnahmen zu unterstützen. In der schmalen Sackgasse „Im Sacke“ war allerdings nur wenig Platz für die Einsatzfahrzeuge. Ein Teil musste deshalb auf der Echtorfer Straße in Bereitstellung gehen. „Wären die ersten Fahrzeuge unkontrolliert in die Straße eingefahren, wäre die Zufahrt für die Drehleiter aus Bückeburg blockiert gewesen“, erklärt Übungsorganisator Thomas Wimmer.

Wie fatal ein solcher Fehler gewesen wäre, zeigte sich als sich ein Bewohner der Dachgeschosswohnung am Fenster bemerkbar machte. Er hatte von der Aufregung gar nichts mitbekommen, war allerdings in seiner Wohnung gefangen. Binnen weniger Augenblick konnte er über die Drehleiter gerettet werden. Auch bei der Rettung der weiteren Vermissten aus dem Obergeschoss kam die Drehleiter mittels Krankentragehalterung zum Einsatz. Somit mussten die vier Personen aus dem ersten Obergeschoss nicht über das enge Treppenhaus gerettet, sondern per Lufttaxi über die Drehleiter evakuiert werden.

FW Übung Warber 11.04.17 03Der Einsatz der Atemschutzgeräteträger war unterdessen in vollem Gang, fünf Personen im Erdgeschoss und vier im Obergeschoss mussten in dem vollständig verrauchten Haus gefunden werden. Auf der Echtorfer Straße hatte unterdessen der Einsatzleitwagen Position bezogen. Die ELW-Gruppe der Stadtfeuerwehr dokumentierte alle Funkgespräche und hielt Kontakt zur Leitstelle in diesem Fahrzeug. Unterdessen spitzte sich die Lage am Brandhaus zu. Auf der Gebäuderückseite schlugen die Flammen aus dem Fenster, eine Ausbreitung auf das Nachbargebäude drohte. Sofort wurde ein Hydroschild hier eingesetzt, das eine Wasserwand erzeugt und so das Nachbarhaus abriegelt. Unterdessen wurden zwei große B-Rohre an der Rückseite vorgenommen. 800 Liter Wasser brachten beide Rohre pro Minute auf das Feuer.

FW Übung 11.04.17 04Nach ungefähr einer Stunde waren alle zehn Personen gerettet, der Brand bekämpft und alle Räume noch einmal kontrolliert worden. Außerdem war ein Lüfter aufgebaut worden, um den Rauch aus dem Gebäude zu blasen. Der Gerätewagen Logistik aus Bückeburg brachte Material an die Einsatzstelle, um die Fahrzeuge wieder bestücken zu können. Da der Alarm die 54 Männer und Frauen der Feuerwehren zur besten Abendbrotzeit traf, gab es im Anschluss an die Übung Bratwürste im Feuerwehrhaus Meinsen-Warber. Bei der Auswertung trotz kleiner Mängel ein positives Fazit gezogen. Bei der Übung vor zahlreichen Zuschauern aus Warber kamen insgesamt 54 Einsatzkräfte mit zwölf Fahrzeugen zum Einsatz. Die Vorbereitung, Durchführung und Beobachtung der Übung übernahmen weitere sieben Kameraden. Foto: Steffen Titze, Stadtpressewart Feuerwehr Bückeburg

 

 

Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=31161

Kommentare sind geschlossen

Unsere Werbepartner

Bäder-BBG-Logo-Blau-110428 NEU


Werbung

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes