VfR Evesen benötigt Zaun 25 Teilnehmer bei der Ortsbegehung mit dem Ortsrat
Evesen (mm-20.06.22). Etwa 25 Anwohner, darunter acht Mitglieder des Ortsrates, haben am Schnatgang durch Evesen teilgenommen. Einige Tage zuvor war der Ortsrat bereits zu Besuch in der Grundschule Evesen gewesen.
Schulleiter Frank Suchland zeigte sich zufrieden mit der digitalen Geräteausstattung für die Schüler. Er wies die Kommunalpolitiker auf erforderliche energetische Maßnahmen am Gebäude hin, so an Fenstern und an der Fassade. Die notwendige Filteranlage mit Wärmetauscher sei bereits ausgeschrieben worden.
Bei der Eveser Ortsfeuerwehr sprach Ortsbrandmeister Thorsten Lukaszyk die Besucher auf Mängel an der Abgasabsauganlage an („nicht funktionsfähig“). Er nutzte die Gelegenheit, die Mitglieder des Ortsrates zur Mitwirkung einzuladen, wenn im Herbst ein neuer Geräteschuppen gebaut werden soll.
Auf dem landwirtschaftlichen Anwesen der Familie Vogt wurde der moderne Stall mit einer automatisierten Melkanlage für die über 250 Kühe besichtigt. „Alle unsere Fragen wurden kompetent beantwortet“, meinte Ortsbürgermeister Reinhard Luhmann anschließend.
Das Denkmal an der Schaumburger Straße bot aufgrund des reichlich sprießenden Unkrauts einen eher störenden Anblick. Luhmann berichtete, dass die Gespräche mit der Stadtverwaltung bereits laufen, um für Abhilfe zu sorgen.
Beim VfR Evesen berichtete der 2. Vorsitzende Peter Möse über den aktuellen Stand beim Bau des neuen B-Platzes. Mitte August werde man auf dem neuen Naturrasen wieder trainieren können. Sorgen bereitet dem Verein, dass der Platz nicht umzäunt ist und von jedermann betreten werden kann. „Wenn der Platz nicht eingezäunt wird, haben wir schnell Sachbeschädigungen, die für steigende Unterhaltungskosten sorgen werden“, zeigte Luhmann Verständnis für den Wunsch und rechnet mit etwa 30.000 Euro für eine Umzäunung. Foto: pr
Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=66346