„VHS soll außerschulische Jugendbildung anbieten“ Erstes Arbeitstreffen der neuen SPD-Kreistagsfraktion
Landkreis (mm-04.11.21). Zu Beginn eines Treffens der SPD-Kreistagsfraktion am Samstag im Dorfgemeinschaftshaus Vehlen gab Sandra Schauer-Bolte einen Überblick über die Lüftungstechnik in Coronazeiten. Anschließend wurde diskutiert, welche Maßnahmen in den Bereichen Umwelt, Bau, Soziales, Schule, VHS vorrangig ergriffen werden sollen.
Eine Minderung der Infektionsgefahr und gute Raumluftqualität im Klassenraum tragen bekanntlich im Wesentlichen zur Konzentrationsfähigkeit und zur Gesundheit der Schülerinnen und Schüler bei. Dazu ist eine ausreichende Lüftung des Raums mit Frischluft notwendig. Es sei zu beachten, so Schauer-Bolte, „dass mobile Luftreinigungsgeräte die Notwendigkeit für das Lüften nicht ersetzen können.“ Bei der manuellen Fensterlüftung entsteht ein erhöhter Lüftungswärmeverlust. „Wir haben dann steigende Energiekosten, weil die Wärme über die Fenster nach draußen strömt und das Geld so zum Fenster rausgeworfen wird“, stellte Thilo Müthing fest.
Zum anderen strömt im Winterhalbjahr kalte und trockene Luft in den Raum, in der Viren besonders lange schweben und ein erhöhtes Krankheitsrisiko darstellen. Mobile Lösungen wie Luftreinigungsanlagen werden daher nicht als eine zielführende Lösung betrachtet. Jörg Farr erläuterte, dass der Landkreis rund 1.000 Räume ausstatten muss. „Was im Labor funktioniert, muss nicht unter realen Bedingungen mit 25 Schülern funktionieren. Wir sollten wissenschaftliche Untersuchungen abwarten und einen Echttest machen“, rät der Landrat.
Thomas Pawlik zeigte Optimierungsmöglichkeiten im Zusammenwirken von Schulsozialarbeit und Jugendhilfe auf. Die Fraktion möchte von der Verwaltung Auskunft über den Umgang mit Schulschwänzern („Absentismus“) und Schulabbrechern haben. Pawlik regte eine Bewerbung des Landkreises als „kinderfreundlicher Landkreis“ an mit einer interkommunalen Zusammenarbeit bei diesem Thema.
Sehr zufrieden zeigten sich die Mitglieder der SPD-Fraktion mit der Reaktion der VHS auf die Corona-Pandemie und ihren Online-Angeboten. „Es sollten aber vermehrt Themen aus den Bereichen Politische Bildung und Soziales aufgegriffen werden und die außerschulische Bildung für Jugendliche einen größeren Stellenwert bekommen“, fordert Uwe Budde. Foto: SPD
Foto 1: Sandra Schauer-Bolte und Jörg Farr
Foto 2: Sandra Schauer-Bolte, Eckhard Ilsemann (Mitte), Thomas Pawlik
Foto 3: Anja Niedenzu (v.li.), Heidemarie Hanauske, Birte Bredemeier
Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=62609